Die ersten 60 Sekunden überleben!
Das Modul „Verteidigungsschiessen“ ist eine Einpersonen-Ausbildung. Zentrale Elemente der Verteidigung wie Recht & Ethik sind ebenso Inhalt wie Kommunikation, Bewegung, Waffenschutz, Low Light, Technik und Taktik. Das Modul kann mit Pistole, Revolver, Halbautomat, Flinte oder Repetierer besucht werden. Die Durchführung ist in unserem Taktik-House mit integriertem Schiesskeller.
Aus unserer Sicht eine notwendige Ausbildung für Waffenbesitzer, aktive Schützen und Berufswaffenträger.
Statistik und Praxis
Eine Statistik des New York Police Department (NYPD) aus dem Jahr 2012 untersuchte die häufigste Einsatzdistanz von Faustfeuerwaffen. Auch die Aufnahmen von Überwachungskameras zeigen, dass Faustfeuerwaffe im Ernstfall meistens auf einer Distanz von 0 bis 5 Metern eingesetzt werden. Innerhalb dieser Nahdistanz wird der Schütze zu einer komplett anderen als der „gewöhnlichen“ und überall geschulten Anwendung der Waffe gezwungen. Ziel dieses Moduls ist der sichere und effiziente Einsatz der verfügbaren Waffe in dieser im Ernstfall extrem wichtigen Distanz.
Waffenbesitzer und Berufswaffenträger
Jeder Waffenträger und -besitzer (egal ob beruflich oder privat) muss lernen, mit der Waffe zu leben und Verantwortung zu tragen. Die Bereiche Sicherheit, Handhabung und Treffen bilden das Fundament um das eigene oder das Leben Dritter zu schützen. Oft vergessen geht aber die zentrale Frage „Schiessen Ja oder Nein?“. Der Schütze ist für jeden abgegebenen Schuss verantwortlich!
Warum solltest du am Modul „Verteidigungsschiessen teilnehmen“?
Gerade als Berufswaffenträger bist du dazu verpflichtet, auch in hektischen Situationen überlegt zu handeln und dich auf keinen Fall provozieren zu lassen. Eine Kurzschlussreaktion deinerseits kann das Leben eines anderen Menschen kosten (bei einem Fehlschuss vielleicht sogar das eines unbeteiligten) und dich zumindest psychisch für den Rest deines Lebens zeichnen. Dazu kommt eine gerichtliche Aufarbeitung des Vorfalls mitsamt juristischer Konsequenzen, die sich über mehrere Jahre ziehen kann und auch bei einem Freispruch nicht minder belastend ist. Dieser massiven Verantwortung musst du dir als Berufswaffenträger JEDERZEIT bewusst sein.
Bist du Schiessaubilder? Dann ist für dich die Teilnahme mehr als notwendig. Die Ausbildung zeigt dir neue Ansätze für deine Trainingseinheiten auf, weiter bekommst du im Rahmen dieses Kurses die Möglichkeit, einen Teil der Teilnehmer zu trainieren um eine direkte Rückmeldung unseres Ausbilders zu erhalten („train the trainer“).
Hast du dir als Waffenbesitzer bereits Gedanken über einen möglichen Schusswaffeneinsatz zum Schutz deiner Familie zuhause gemacht? In diesem Training lernst du schnell, dass eine Selbstverteidigungssituation wenig bis gar nichts mit dem Standardtraining im Schiesskeller zu tun hat.
Egal, weshalb du eine Waffe hast, ob als Berufswaffenträger oder als Freizeitschütze: Die Möglichkeiten, die dir eine Waffe bringt, verpflichtet dich zu einem ausserordentlichen Mass an Verantwortung, Feingefühl, Rechtsbewusstsein und Besonnenheit. In diesem Kontext ist es wichtig zu erkennen, dass die Entscheidung nicht zu schiessen immer miteinbezogen werden muss! Man kann es nicht oft genug betonen: Du als Schütze bist für jede ballistische (z.B. Querschläger) und juristische Folge deiner Schussabgabe verantwortlich. Und zwar für den Rest deines Lebens.
Inhalt
Einführung
Aufbau
Waffenschutz
Single Person CQB
Schiessprogram «Z357»
Voraussetzungen/Zielgruppe
Um an dieser Ausbildung teilzunehmen, ist eine gefestigte Waffenhandhabung für die Sicherheit aller Teilnehmenden notwendig. Falls du unsicher bist, ob du die Voraussetzung erfüllst, kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren.
Übersicht
Datum: siehe „aktuelle Anlässe“. Weitere Programmdetails werden nach der Anmeldung zugestellt.
Zeit: 8h (0800h bis 1700h)
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Kursgeld: CHF 320.- / ITC-Member CHF 220.-
Ausrüstung:
Standort
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |