Notfallmedizin für den Laien bis zum professionellen Anwender.
Egal was du in deiner Freizeit gerne tust oder dein berufliches Umfeld von dir verlangt, eine notfallmedizinische-Ausbildung gehört in jede Vorbereitung.
Das Notfallmedizin-Konzept von Plan B Training umfasst medizinische Ersthilfe für den Laien genauso wie für den professionellen Anwender. Wir bieten Module für aktive Schützen oder Reisende und alltagstaugliche Inhalte bis zur TECC-Ausbildung von naemt.ch an.
Der Hinweis «kein Vorwissen notwendig» bedeutet nicht, dass es sich nur um einen Anfängerkurs handelt. Falls keine spezielle Zielgruppe genannt wird, werden unsere notfallmedizinischen Trainingsangebote so geplant, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermassen profitieren (z.B. durch angepasste/komplexere Szenarien etc.). Zudem sind wir aus eigener Erfahrung der festen Überzeugung, dass auch «Profis» von einer regelmässigen Repetition und Festigung des Grundlagenwissens nur profitieren können. Oftmals können so nämlich antrainierte Fehler erkannt und ausgemerzt werden.
Sämtliche Trainings können auch als Einzelunterricht oder für private Gruppen gebucht werden. Individuelle Anfragen sind jederzeit willkommen.
Dieser Kurs vermittelt eine breite Basis (Grundlagen) an Wissen und Fähigkeiten im Bereich Notfallmedizin. Du wirst durch diesen Kurs kein Rettungssanitäter werden, weisst aber, wie du im Notfall reagieren musst um dein Leben oder das Leben Dritter zu retten und Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gewinnst. Denn im Notfall kann jede Sekunde, in der du richtig handelst (oder eben nicht handelst), über Leben und Tod entscheiden.
Der Kurs bildet daher ein sehr breites Spektrum an Szenarien ab: vom Schnitt in den Finger über die korrekte Anwendung des AED, Ersthilfe bei einem Autounfall bis hin zu schweren Notfällen und den grundlegenden Anwendungen in der taktischen Notfallmedizin.
Ein wichtiger Punkt im Kurs ist ausserdem die Besprechung des Zusammenstellens deines individuellen Notfallpakets (Medikit, IFAK etc.) nach der Ausbildung.
Die Ausbilder sind externe Fachpersonen aus der professionellen zivilen und militärischen Verwundetenrettung: ehemalige und aktive Polizisten, Rettungssanitäter und Berufsmilitärs. Natürlich sind alle Ausbilder von der NAEMT zertifiziert. Die Inhalte werden nach den Guidlines des SRC durchgeführt. www.resuscitation.ch.
Um die Inhalte zu vertiefen und regelmässig zu wiederholen, empfehlen wir dir dringend, nach der Absolvierung dieses Kurses unser weiterführendes Angebot in Form von Trainings und weiteren Fachmodulen zu nutzen.
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Kein notfallmedizinisches Vorwissen notwendig.
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 8h inkl. Pausen
Kosten
CHF 280.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 200.- (ITC-Member)
CHF 200.- (TECC-Absolventen; können als Hilfsausbilder eingesetzt werden)
«Stop the Bleed»
Das Erkennen und Stoppen von lebensbedrohlichen Blutungen gehört in fast alle Bereiche des Plan B Notfallmedizin-Angebots. Deshalb ist dieser kurze Grundlagenkurs ein fester Bestandteil unterschiedlicher Kurse – es wird aber auch einzeln als Grundlage angeboten.
Blutungskontrolle (Bleeding Control) ist ein Ausbildungsmodul von Stopthebleed.org, wovon Plan B Training ein zertifizierter Partner ist.
Inhalt
Voraussetzungen/Zielgruppe
Keine Voraussetzung notwendig.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 4h (mit Pausen)
Kosten
CHF 280.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 180.- (ITC-Member)
--> Ein Medicpack kann auf Anfrage gleich mitbestellt werden. Das Bleeding Pack für CHF 220.- beinhaltet:
Voraussetzungen/Zielgruppe
Keine Voraussetzung notwendig.
Ausgewählte Experten für Reisemedizin vermitteln dir die aktuellsten Kenntnisse für die reisemedizinische Vorsorgeberatung in ihrer Praxis.
Welche Möglichkeiten hat man als Laie, um Krankheiten, Schäden und Gefahren für den Körper während einer Expedition oder Reise zu erkennen, zu vermeiden und zu behandeln? Welche Vorbereitungen muss man treffen und welche Fähigkeiten benötigt man, um während einer Krise auch im eigenen Land medizinisch möglichst selbständig zu bleiben?
Eine notwendige, spannende und herausfordernde Ausbildung für alle, die mehr als nur einen Schritt vor die Haustüre wagen. Vom Nordkap bis in die Sahara durch die grossen und kleine Städte der Schweiz. Dein Training, um für den medizinischen Notfall bereit zu sein.
Praxisübungen finden in Gruppen statt. Den ersten Ausbildungstag brauchen wir für die strategische Erarbeitung, am zweiten Tag geht es in Zusammenarbeit mit naemt.ch in die Anwendung und Übung.
Inhalt Tag 1
Gesundheitsprofil des Reisenden und notfallmedizinische Risiken im Reiseland
Spezielle Gefahren vor Ort
Unterstützung vor Ort
PRAXIS-Inhalt Tag 2
Voraussetzung/Zielgruppe
Kein Vorwissen notwendig.
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 2 Tage a 8h bis 12h
Die Kurskosten werden bei der Planung berechnet und bei der Publikation angeben.
Das Medic-Training kann von allen Absolventen der Notfallmedizin-Kurse und Module besucht werden. Auch sind Teilnehmenden von anderen Ausbildungsorganisationen willkommen, wir möchten mit dem Training möglichst viele Interessenten ansprechen und einen grossen Erfahrungsaustausch in den Trainings erleben.
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
mindestens Besuch eine Grundlagenkurses.
Frauen und Männer ab 16 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit
2-4h
Kosten
CHF 120.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 80.- (ITC-Member)
CHF 80.- (TECC-Absolventen)
Care under Fire bezeichnet den ersten Moment der Notfallhilfe unter Beschuss, in dem jede Sekunde zählt. Ziel ist es, einen Verwundeten im Gefecht so schnell wie möglich zu erreichen und diesem die notwendige Erstversorgung zukommen zu lassen, ohne dabei weitere Verwundete auf der eigenen Seite zu erleiden. Eine komplexe Situation also, die von allen Beteiligten erhöhte Aufmerksamkeit und grosse physische Belastung abverlangt.
Wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung ist das Erarbeiten der Grundlagen im Stop the Bleed, in dem auf das Stoppen massiver Blutungen eingegangen wird. In einem weiteren Teil der Ausbildung wird alleine das Tourniquet in den Fokus gesetzt.
Aufgrund der individuellen Fähigkeiten, die wir für diese Ausbildung von jedem Teilnehmenden voraussetzen müssen, werden nur Interessenten zugelassen, die schon mindestens einmal bei uns ein Schiesstraining besucht haben (und deren Können wir somit einschätzen können).
Inhalt
Voraussetzung/Zielgruppe
Trainierte Schützen, physische und psychische Belastbarkeit. Nachweis über den Besuch von Schiesstrainings bei Plan B
Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Übersicht
Datum: gemäss Beschreibung
Zeit: 8h (inklusive Pausen)
Kosten
CHF 320.- (reguläre Teilnehmer)
CHF 250.- (ITC-Member)
CHF 250.- (TECC-Absolventen)
Ausrüstung und Bewaffung
TECC schult die medizinische Versorgung unter taktischen Bedingungen wie Anschlägen, Terror-und Amoklagen. Dabei werden Personen aus Polizei, Rettungsdienst, Sicherheitskräften und Laien mit Sicherheitsaufgaben geschult.
Mit wenigen Massnahmen zum richtigen Zeitpunkt das Leben der Opfer zu retten ist das Ziel des Kurses. Dabei wird sowohl der Eigenschutz der Beteiligten, wie auch die lebensrettenden Massnahmen und Evakuierung der Opfer in sichere Zonen geschult und trainiert.
Weiter Informationen Link zum Anbieter
Alle Trainings können auch als Einzelunterricht oder für private Gruppen gebucht werden. Individuelle Anfragen sind jederzeit willkommen.
Das Plan B Training bietet dir die Grundlagen und das Training für deine Vorbereitung. Trainiere deine Fähigkeiten regelmässig in Selbstverteidigung, SOS-Survival, Notfallmedizin und Schiessen.
Falls du Interesse an weiteren Modulen hast, findest du unter «aktuelle Anlässe» stets die nächsten Daten. Melde dich für unseren Newsletter an, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Alle vier Bereiche von Plan B (Schiessen, Selbstverteidigung, SOS-Survival und Notfallmedizin) folgen derselben Struktur: Du besuchst entweder zuerst den Grundlagenkurs oder steigst direkt in das regelmässige Training ein. Im Grundlagenkurs machst du dich in aller Ruhe mit den Basics des jeweiligen Bereichs vertraut – du bist aber auch jederzeit willkommen, um gleich in den Trainings mitzumachen.
Es spielt absolut keine Rolle, ob du schon Erfahrung hast oder komplett am Anfang stehst – bei uns trainieren die unterschiedlichsten Leute. Wir alle unterstützen uns gegenseitig und können voneinander lernen. Dieser Austausch ist enorm wertvoll und Teil der Philosophie von Plan B.
Die Grundlagenkurse finden regelmässig (ein ganzer Tag), das regelmässige Training dann in kurzen intensiven Blöcken statt. So bleibst du am Ball und bringst deine Skills soweit, dass du sie im Ernstfall entschlossen und selbstbewusst einsetzen kannst. Das Datum für den nächsten Grundlagenkurs findest du stets unter «aktuelle Anlässe» – dort kannst du dich direkt anmelden. Wir freuen uns auf dich!
Neben dem regelmässigen Training führen wir immer wieder auch erweiterte Module zur Vertiefung eines bestimmten Bereichs durch. Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig kennen. Für den Besuch der erweiterten Module von Plan B ist eine gewisse Teilnahme an unseren Trainings notwendig. Die Module gehen dann nochmals einen Schritt weiter. Um diese sicher, herausfordernd und mit einem maximalen Mehrwert für die Gruppe durchführen zu können, lassen wir nur Leute zu, welche bereit sind, in ihre Fähigkeiten und damit sich selbst zu investieren. Es geht uns zudem darum, unsere Teilnehmenden besser kennenzulernen, bevor wir mit ihnen weitergehen und die einzelnen Bereiche vertiefen.
Noch ein Wort zu unseren Trainings: Wir legen den Fokus auf die Grundlagen. Alle fortgeschrittenen oder super-komplizierten «Spezialtechniken» bringen im Ernstfall rein gar nichts. Nach über 20 Jahren Erfahrung aus Trainings, Wettkämpfen und richtigen Einsätzen im In- und Ausland wissen wir, dass in einer tatsächlichen, meist chaotischen Situation nur noch die ganz groben Abläufe funktionieren und zum Ziel führen. In den Trainings festigen wir genau diese Basis in den unterschiedlichsten Varianten. So lernen wir unsere Stärken und Schwächen kennen und damit auch uns selbst. Wir probieren viele Sachen aus, trainieren mal langsam, mal mit voller Power und vor allem getrauen wir uns, Fehler zu machen – denn dafür ist das Training da.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |